Pilzkundliche Führungen und Vorträge im Jahr 2021
unter Leitung von Manfred Enderle, Referent und Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e. V. (DGfM), Gründer und Ehrenvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ulm e. V. (AMU), Ehrenmitglied des Vereins für Naturwissenschaft und Mathematik in Ulm e. V. , Ehrenmitglied des Ravenna-Pilzvereins (Italien).
Bei www.youtube.com können Sie 8 Pilzinterviews mit mir bei diversen Fernsehsendern anschauen. Einfach meinen Vor- und Nachnamen bei www.youtube.com in die Suchleiste eintippen.
Ein wichtiger Hinweis vorab: Ab dem Herbst 2021 werde ich Pilzführungen nur noch in Wäldern machen, die für die Teilnehmer auch lohnend sind (Speisepilze!). Leider gibt es im Ulmer Raum kaum noch solche Wälder. Viele sind durch Stürme, die Forstwirtschaft oder sonstige Einflüsse in ihrem Pilzreichtum stark reduziert worden. Jeder, der bei mir also eine Pilzführung bucht, möge bitte gleich einen geeigneten Wald dafür vorschlagen.
Pilzkundliche Führungen und Vorträge im Jahr 2021
Derzeit sind noch keine vereinbart.
Kleinere private Pilzführungen werden hier nicht aufgeführt.
Es kann auch mein Vortrag mit dem Thema „Die wichtigsten heimischen Speise- und Giftpilze“ (Dauer ca. 1 Stunde) gebucht werden. Teilnehmer an Führungen werden gebeten, sich frühzeitig für eine Führung beim jeweiligen Veranstalter anzumelden (2-3 Wochen vorher).
Meine Telefonnummer finden Sie im Telefonbuch.
Hunde können zur Führung gerne mitgebracht werden.
Die Teilnehmer können auch Pilze aus ihren eigenen Wäldern zur Bestimmung (vor der Führung) mitbringen. Dies ist in pilzarmen Zeiten sogar erwünscht!
Auf Wunsch mache ich das ganze Jahr über auch botanische Führungen (vor allem im Frühjahr!).
oooOOOooo
Pilzkundlich Interessierte treffen sich jeden 1. Montag im Monat um 19.30 Uhr zum „Pilzstammtisch“ der Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ulm e. V.(AMU) im Nebenzimmer der Speisegaststätte „Gut Holz“, Schwabenstr. 35, 89231 Neu-Ulm. Interessenten, auch Anfänger, sind herzlich willkommen! Auskünfte unter Tel. 07391-4268 (Christian Fischer).
Botanisch und biologisch Interessierte können Mitglied werden beim Verein für Naturwissenschaft und Mathematik in Ulm e. V. Auskünfte unter Tel. 07345-22668 (Brigitte Sulzberger).